
Futurium Berlin - Foto: Stefan Rethfeld
Besichtigung des neuen Zentrums für Zukunftsgestaltung
des Bundesforschungsministeriums
Gespräche und Innenbesichtigung
Ort: Futurium, Alexanderufer 2, Berlin
Teilnahme: nur nach Anmeldung über Veranstalter möglich
Veranstaltung in der Reihe Architektur in Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung Bildungsforum Berlin.
Nachbericht v. 9.11.19:
Futurium Berlin: Eintritt frei in die gestaltbare Zukunft
Aus dem kistigen Umfeld des Berliner Hauptbahnhofs ragt das Anfang September eröffnete Futurium als neues Haus positiv hervor. Jüngst haben wir es in der KAS-Reihe „Architektur in Berlin“ besichtigt.
Entstanden ist ein Ort unserer Zeit, der Fragen an die globale Zukunft stellt. An den Menschen, die Technik, die Natur – und alles Verbindende dazwischen. Keine leichte Aufgabe für Architekten und Kuratoren. Doch sowohl die Architektur von Richter / Musikowski als auch die Ausstellung erschaffen zusammen einen Denkraum auf drei eindrucksvollen Ebenen, der mit vielen anregenden Ideen gespickt ist.
Die Kernbotschaft lautet: trotz SOS-Alarm ist die Zukunft noch gestaltbar. Schnell geschrieben, leicht gesagt. Und im Zeitalter des Anthropozän möchte man zögern, es zu glauben.
Doch wer sich nach dem Besuch einmal besinnt, wo dieses Haus steht – und was heute (!) vor 30 Jahren dort geschah, wird zugeben: Futurium statt Mauerstreifen.
Eine erfreuliche Realität – 9.11.1989-2019.