A-Z Architekten: Otto Weißgerber (1880-1960)
Bauen für eine wiedererrichtete Universität:
Frühe Universitäts- und Klinikbauten in Münster
Frühe Universitäts- und Klinikbauten in Münster
Donnerstag 25.09.2025, 19:00 Uhr
Vortrag
Veranstalter: BDA Münster-Münsterland
Ort: Medizinische Fakultät, Hörsaal, Domagkstraße 3, Münster

Otto Weißgerber: Medizinische Klinik (1925), Münster - Foto: Stefan Rethfeld
Auch in diesem Jahr veranstaltet der BDA Münster-Münsterland wieder neue Ausgaben in der Vortragsreihe A-Z Architekten in Münster. In den kommenden Monaten werden diesmal die Architekten Otto Weißgerber, Hans Malwitz und Werner Ruhnau vorgestellt.
Der BDA Münster-Münsterland lädt am kommenden Donnerstag, den 25. September, um 19 Uhr zu einem besonderen Architekturabend ein. Veranstaltungsort ist der Hörsaal der Medizinischen Fakultät (Domagkstraße 3). Anlässlich des 100. Geburtstags der Universitätsmedizin Münster steht das Leben und Werk des Architekten Otto Weißgerber (1880–1960) im Mittelpunkt. Weißgerber vollendete 1925 die Kliniken am Westring, deren Formensprache die barocken Schlossbauten des Münsterlands aufgriff. Später ergänzte er diese durch Bauten im Reformstil und der Industriearchitektur.
Weißgerber wurde im thüringischen Sondershausen geboren. Nach seinem Architekturstudium in Berlin und ersten beruflichen Stationen in Wiesbaden und Köln kam er 1909 nach Münster. Bis 1916 leitete er hier als Bauamtsvorsteher der Regierung erste Projekte. Dazu zählte das Hörsaal- und Unterrichtsgebäude an der Johannisstraße, das später als ehemalige Sternwarte bekannt wurde. Kurz darauf folgten die Klinikbauten, die bei ihrer Eröffnung als eine der modernsten Anlagen Preußens galten.
1926 zog Weißgerber nach Berlin, wo er zunächst als Dezernent für Hochschulbauten und ab 1938 als Leiter des Neubauamts für die geplante Hochschulstadt tätig war. Nach 1945 organisierte er den Wiederaufbau von Kliniken und Hochschulbauten, insbesondere der Technischen Universität.
Der Architekt und Autor Stefan Rethfeld wird in seinem Vortrag die biografischen Stationen und Bauwerke Weißgerbers beleuchten.
Der BDA Münster-Münsterland lädt alle Architekturinteressierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos: www.bda-muenster.de