WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Landeshaus Münster, Lichthof (Architekt: Werner March - 1954) - Foto: Stefan Rethfeld
Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals gibt es wieder viele Möglichkeiten, hinter verschiedene Türen zu blicken. Koordiniert wird dieser besondere Tag seit 1993 durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz – inzwischen beteiligen sich in Deutschland über 2.000 Kommunen mit mehr als 6.000 Baudenkmälern.
Diesmal findet der Auftakt im thüringischen Gera statt – am Sonntag, 14. September 2025. Das Motto lautet „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Das Programm für Münster: Stadt Münster
Auch die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen öffnet seine Türen:
Programm
10 – 16 Uhr Offenes Landeshaus
Führungen, Büchertisch, Turmbesteigung
Mit LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
10 – 16 Uhr Denkmalpflege. MehrWert, als du denkst.
Präsentation der bundesweiten Kampagne über den gesellschaftlichen Wert der Denkmalpflege
Mit LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
10 – 15:30 Uhr Turmbesteigung: Blick über Münster
Nur am Tag des offenen Denkmals: Aufstieg auf den Glockenturm des Landeshauses
11 Uhr Begrüßung
Mit Dr. Holger Mertens, Landeskonservator für Westfalen
11 Uhr Architekturführung
Kontinuität und Wiederaufbau – Das Landeshaus von Werner March
Mit Stefan Rethfeld
13 Uhr Führung durch das Bild- und Planarchiv
Einblick in das Gedächtnis der westfälischen Denkmalpflege
Mit Michael Peren
14 Uhr Mit Hightech am Denkmal
Neue Wege der Denkmal-Dokumentation mit Drohnen und aktueller 3D-Technik
Mit Christoffer Diedrich, Carsten Haubrock
Treffpunkt: Foyer Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1
Für Rollstuhlfahrer/-innen geeignet (außer Turmbesteigung)
Barrierefreies WC vorhanden